GVB-geliMED ist ein deutsches Familienunternehmen, das seit über 30 Jahren einer der führenden Anbieter von neurologischem und neurophysiologischem Zubehör ist.
Gegründet im Jahr 1994
Rundum Service
ISO Zertifizierung
Unsere Geschichte
GVB’s Geschichte beginnt mit der Erkenntnis, dass Probleme wie Artefakte, Fehlsignale und Streusignale in der Elektroenzephalographie meist auf der Elektroden- und nicht auf der Geräteseite auftreten.
GVB wird gegründet (1994)
Zu Beginn wurden nur Pasten und Gele vertrieben, bis der Kontakt nach Italien zur Firma Meditec in Parma hergestellt wurde, die die Produktpalette auch auf Elektroden und Anschlusskabel erweiterte. Im Jahr 1994 wurde die Firma GVB gegründet und GVB und geliMED fusionierten zur heutigen GVB-geliMED GmbH.
GVB wird Hersteller (1999)
Die Verkaufszahlen stiegen sehr schnell, so dass 1999 die Idee aufkam, eine eigene Produktion für einige Produkte zu starten. Dieses Projekt wurde in die Tat umgesetzt und zusammen mit Francesco Lisi, dem ehemaligen Eigentümer von Meditec, und anderen Partnern wurde die Firma SPES Medica in Genua gegründet.
Erweiterung der GVB-Produktpalette (1999)
Einige Produkte wurden zum kompletten Sortiment für neurophysiologische Verbrauchsmaterialien, die entwickelt und produziert wurden. Heute umfasst das Vertriebsportfolio etwa 1000 Produkte in verschiedenen Ausführungen und Konfigurationen. Damit verfügt GVB-geliMED über etwa 7000-8000 Artikel. In diesem Jahr wurde GVB-geliMED Ltd. zum ersten Mal nach ISO:13845 zertifiziert.
GVB erweitert seine Büro- und Lagerfläche (2002)
Die Firma GVB-geliMED wuchs, so dass sowohl die Büro- als auch die Lagerflächen erweitert werden mussten, so dass die Firma im Jahr 2002 von Negernbötel nach Bad Segeberg umzog. 2 Jahre später beschloss Michael Romin zu expandieren und die Produkte international zu vertreiben.
Gründung der GVB Holding (2007)
Da sich die Kooperationspartner bis dahin hauptsächlich mit Gerätetechnik beschäftigten, waren die Verkaufszahlen für Zubehör relativ gering. Um dies zu ändern, beschlossen GVB und SPES im Jahr 2007 die GVB-SPES Holding GmbH zu gründen, um den Vertrieb von Zubehör im internationalen Bereich durch eigene Tochtergesellschaften zu intensivieren. So wurden die Standorte der GVB-SPES GmbH in Spanien, England, Polen, Benelux, Südafrika, Brasilien, Frankreich, China, USA etc. geschaffen.
GVB & Schröter Haube (2008)
GVB hat die Produktion des wohl bekanntesten Produkts aus dem Portfolio, der Schröter-Haube, übernommen.
GVB steigt in die intraoperative Überwachung ein (2010)
Mit dem Einstieg in den Bereich des intraoperativen Monitorings begann GVB im Jahr 2010 mit der Produktion von Stimulationssonden sowie dem Vertrieb der Produkte von PMT CORPORATION und NERVEÄNA. Seitdem ist das Portfolio gewachsen, so dass GVB nun Produkte wie Streifenelektroden, Urethraelektroden, D-Wellen-Elektroden, Laryngelektroden und verschiedenste Stimulationssonden anbieten kann. Aber auch im konventionellen Bereich wurden Produkte wie TECH DOT's, konduktive Leitpasten, Hautpräparationspasten, DTL-Elektroden, Goldfolienelektroden und vieles mehr entwickelt.
RoHS-Richtlinien und Nachhaltigkeit (2013)
Im Jahr 2013 hat sich GVB als Unternehmen an die RoHS-Vorschriften (Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances) angepasst und deren Einhaltung nachgewiesen, ebenso wie eine umweltbewusste Ausrichtung des Unternehmens zur Abfallvermeidung und Verwendung umweltfreundlicher Verpackungen.
Büro- und Lagererweiterung (2014)
Ein weiterer Umzug fand 2014 statt, GVB musste seine Räumlichkeiten erneut erweitern und kaufte ein neues Firmengebäude mit mehr als 700 m² Büro- und Lagerfläche.
GVB digitalisiert Lagerhaltung (2015)
2015 wurden der EAN 128-Barcode und der UDI-Code eingeführt sowie die elektronisch (barcode)-gestützte Lager-, Verpackungs- und Versandverwaltung (chaotische Lagerverwaltung). Dadurch ist die Fehlerquote bei Versand und Verpackung auf Null gesunken. Dieser Schritt in die Zukunft, zusammen mit der ebenfalls neu eingeführten papierlosen Auftrags- und Vorgangsbearbeitung sowie Archivierung, hat zu einer besseren und schnelleren Bearbeitung von Aufträgen und Anfragen geführt.
GVB zieht in die neuen Räumlichkeiten (2019)
Auch 2019 fand wieder ein Umzug statt, bis dahin hatten Büro und Lager verschiedene Standorte, die nun zusammengelegt wurden. Seitdem befindet sich der GVB mit allen Räumlichkeiten im Ginsterweg 7/7a in Bad Segeberg.
2024: Die Zukunft fest im Blick
Das Jahr 2024 steht bei GVB-geliMED im Zeichen von Expansion und Nachhaltigkeit. Wir erweitern unsere Lagerflächen, setzen verstärkt auf erneuerbare Energien und wiederverwendbare Ressourcen in unseren Prozessen. Mit einem erneuerten Webshop, einem modernen Markenauftritt und einer aktiven Social-Media-Präsenz schreiben wir unsere Erfolgsgeschichte weiter. Ein bedeutender Schritt war der Einstieg der nächsten Generation in die Geschäftsführung: Laura Geiselberger bringt frischen Wind in die Leitung, sichert die Zukunft und schafft den Spagat zwischen Tradition und Innovation. Unsere Kunden bleiben dabei stets im Mittelpunkt – mit direktem Service und zuverlässigen Lieferungen.
Der Blick nach vorne: Stetige Weiterentwicklung
In den letzten Jahren haben wir uns auf die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Unternehmens konzentriert. Dazu gehört nicht nur die Digitalisierung unserer Lagerprozesse und die Einführung einer elektronisch gestützten Logistik, sondern auch die Verbesserung unserer Serviceleistungen. Unsere Kunden stehen dabei immer an erster Stelle. Ob durch direkte Ansprechpartner, schnellen und zuverlässigen Service oder 24-Stunden-Lieferungen – wir streben danach, unseren Partnern den besten Support zu bieten.
Michael Geiselberger
General Manager
Michael Geiselberger, Gründer und Geschäftsführer der Firma GVB-geliMED stieg 1988 bei der Firma NBN Medizinelektronik als Serviceleiter Deutschland in die Medizinbranche ein.
Nach dem Verkauf der NBN Medizintechnik an vickers medical wurde Michael Geiselberger technischer Leiter für Vickers Medical Deutschland. 1992 wurden die Geschäftsbereiche des Unternehmens getrennt und Michael Geiselberger wurde Geschäftsbereichsleiter Deutschland und wechselte vom technischen Bereich in den Vertrieb.
1994 wurde das Unternehmen an Heinen & Löwenstein verkauft und Michael Geiselberger’s Weg führte zu Waltergraphtek, dem damals führenden EEG-Hersteller. Gleichzeitig gründete er die Firma geliMED in Germering bei München und begann mit dem Handel von medizinischen Verbrauchsmaterialien. Noch im selben Jahr entschied sich Michael Geiselberger, Waltergraphtek wieder zu verlassen und sich ganz dem Zubehör zu widmen.